| Dank des freien Bewegungsmusters wird der Rasen optimal geschnitten und erhält hierdurch eine wunderschöne und teppichähnliche Struktur |
| über die Displaybedienung können spezifische Einstellungen vorgenommen werden, um den Roboter-Rasenmäher den Anforderungen des Gartens entsprechend anzupassen |
| Wenn die Batteriekapazität des Mähroboters niedrig ist, findet er selbstständig seinen Weg zurück zur Ladestation. |
| bequeme Bedienung des Roboters über eine moderne App auf Smartphones oder Tablets. |
| besonders stabiles, extrem sicheres und leistungsstarkes Messer. Widerstandsfähig bei Kontakt mit kleinen Fremdkörpern wie zum Beispiel Tannenzapfen oder Zweigen. |
| Der Roboter kann bis zu 2 separate Zonen bearbeiten, die nicht mit der Hauptzone über einen Weg oder Passage verbunden bzw. für den Roboter erreichbar sind. |
| Für separate Zonen, die größer als 100 m² sind, ist eine weitere Ladestation für die separate Zone notwendig. |
| In Zeiten geringen Rasenwachstums reduziert der Mähroboter seine Mähzeit automatisch und schont so Mäher und Rasen. |
| Besonders rasenschonend: Wenn es regnet, kehrt der Mähroboter automatisch in die Ladestation zurück und mährt erst weiter, wenn es aufgehört hat, zu regnen. |
| Für Diebe unattraktiv: Der Roboter ist durch einen individuellen PIN-Code geschützt. |
| Das große Messer macht diesen Mähroboter besonders geeignet für Gärten mit Baumbestand. |
| Akkubetriebene Gartengeräte zeichnen sich durch erheblich geringeren Wartungsaufwand aus. Kosten für Wartung und Ausfallzeiten sind dadurch wesentlich geringer. |
| Der Eco-Modus reduziert den Energieverbrauch des Gerätes indem es während des Ladevorgangs die Stromzufuhr am
Begrenzungskabel einstellt |
| hohe Sicherheit, da durch einen Hebesensor das Mähmesser gestoppt wird, sobald der Mähroboter angehoben wird. |
| Der Neigungssensor stellt sicher, dass bei Überschreitung der maximalen Hangneigung die Fahrtrichtung geändert wird. Bei einem Überschlag wird der Fahrantrieb und der Mähmotor gestoppt. |